Nein, Blasenschwäche kann auch in jüngeren Jahren, z. B. nach einer Entbindung oder während der Wechseljahre, auftreten. Deshalb sind Frauen auch häufiger betroffen als Männer. Insgesamt ist Blasenschwäche weit verbreitet! Sie sind also nicht allein.
Inkontinenzprodukte auf Rezept erhalten
In Deutschland sind ca. 10 Millionen Menschen von Inkontinenz betroffen. Die Ursachen sind unterschiedlich und die Symptome können auch in jüngeren Jahren auftreten. Sie sind also nicht allein. Unbeschwert und frei lässt sich der Alltag dennoch gestalten – und zwar mit den passenden Inkontinenzprodukten. Erfahren Sie hier, wann Inkontinenzprodukte verordnungsfähig sind und wie Sie Ihr Rezept bei uns einlösen können!
Rezept einlösen und Produkte diskret nach Hause liefern lassen
Sie haben von Ihrem Arzt ein Rezept über aufsaugende Inkontinenzprodukte erhalten? Dann übernimmt Ihre Krankenkassen die Kosten für die medizinisch notwendige Versorgung mit Inkontinenzprodukten. Attends ist Vertragspartner nahezu aller Krankenkassen. Sie können Ihr Rezept in der Regel bei Attends einlösen und erhalten Ihre gewünschten Produkte direkt nach Hause geliefert. Falls Sie dies wünschen, liefern wir Ihnen gerne auch automatisch angepasst die Menge Ihres Verbrauchs. Gerne berücksichtigen wir Ihre Wünsche.



Vorteile des Rezepts über Inkontinenz

Individuelle und persönliche Beratung

Gratisproben zum Testen

Portofreier Versand an Wunschadresse
In 5 Schritten Ihr Rezept einlösen



Schritt 1:
Persönlich beraten lassen
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich kompetent und individuell von unserem Team beraten.



Schritt 2:
Gratisproben erhalten
Erhalten Sie Gratisproben zum Testen und wählen Sie das für Sie passende Produkt aus.



Schritt 3:
Arztgespräch suchen
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt aufklären und erhalten Sie ein Rezept für aufsaugende Inkontinenzprodukte.



Schritt 4:
Rezept einsenden
Senden Sie uns Ihr Rezept per Post zu.



Schritt 5: Direktlieferung nach Hause
Erhalten Sie Ihre Ware im diskreten Umkarton – auf Wunsch im Abo und jederzeit kündbar.
So einfach lösen Sie Ihr Rezept ein














Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne!
Mo - Fr von 7.30 - 20.00
Wie bekomme ich ein Rezept für Inkontinenzmaterial? Mindest- oder Dauerversorgung?
Wenn Sie eine Blasenschwäche vermuten, sollten Sie das Gespräch mit Ihrem Hausarzt, Urologen oder Gynäkologen suchen. Ihr Arzt kann eine Blasenschwäche sicher diagnostizieren, die Ursachen dafür feststellen und gemeinsam mit Ihnen die passenden Maßnahmen besprechen. Bei entsprechender Diagnose durch den Arzt erhalten Sie ein Rezept für Inkontinenzprodukte. Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für die „medizinisch notwendige Versorgung“. Solche Produkte sind aufzahlungsfrei. Produkte dagegen, die einen besonderen Komfort bieten und über das Maß des medizinisch Notwendigen hinausgehen, erfordern eine Aufzahlung des Patienten. In der Regel wird das Rezept für einen Monat, ein Quartal oder auch als Dauerrezept für ein Jahr ausgestellt. Attends ist Vertragspartner nahezu aller Krankenversicherungen. Sie können Ihr Rezept bei uns einlösen und erhalten Ihre Produkte zuverlässig nach Hause geliefert.
Was sollte auf dem Rezept stehen?
Damit Ihr Rezept korrekt ausgestellt wird, sollte Ihr Arzt folgende Angaben machen:
-
Diagnose: Harninkontinenz oder Harn- und Stuhlinkontinenz
-
Produktart: aufsaugende Inkontinenzprodukte
-
Zeitraum: Entweder für einen Monat (Mindestversorgung) oder bis zu einem Jahr (Dauerversorgung)
Durch diese Angaben ist sichergestellt, dass Ihre Krankenkasse die Kosten für die „medizinisch notwendige“ Versorgung übernimmt.
Der Arzt sollte auf dem Rezept keine konkreten Produkte oder Produktnamen angeben, lediglich die Produktart: „aufsaugende Inkontinenzprodukte“. Welche Produkte die richtigen für Sie sind, klären die Fachberater von Attends mit Ihnen in einem telefonischen Beratungsgespräch. Attends ist dazu durch Verträge mit den Krankenkassen berechtigt.



Vorteile einer Dauerversorgung über ein Dauerrezept:
Ein Dauerrezept bietet zahlreiche Vorteile: Sie sind nicht mehr auf eine quartalsweise Überprüfung durch Ihren Arzt angewiesen und werden über ein ganzes Jahr hinweg lückenlos versorgt. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Inkontinenzprodukte zuverlässig geliefert werden, ohne dass Sie jedes Mal ein neues Rezept einholen müssen.
Das Rezept können Sie einfach im Freiumschlag an uns senden. Das Porto übernimmt Attends für Sie!
Wie hoch ist die gesetzliche Zuzahlung zur Hilfsmittelversorgung?
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die gesetzliche Zuzahlung („Rezeptgebühr“) der gesetzlichen Krankenkasse auch für Hilfsmittel wie Inkontinenzprodukte zu zahlen ist. Diese Regelung ist im Sozialgesetzbuch (SGB V) §33 und §61 festgeschrieben und gilt einheitlich für alle gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland.
-
Höhe der Zuzahlung: 10% des monatlichen Erstattungspreises der Krankenkasse ( i.d. Regel ca. 2 € pro Monat)
-
Fälligkeit: monatlich, kommt meist als Sammelrechnung für 6 Monate
-
Ausnahme: Bei gesetzlicher Befreiung wird keine Zuzahlung erhoben
Wer ist von der gesetzlichen Zuzahlung befreit?
Falls sich die Zuzahlungen für stationäre Behandlungen, Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel bei Ihnen häufen, können Sie sich auf die Überforderungsklausel berufen. Wenn sich die Summe aller Zuzahlungen auf das Jahr gerechnet auf mehr als 2 Prozent der Bruttoeinnahmen beläuft, können Sie einen Antrag auf Befreiung bei Ihrer Krankenkasse stellen. Falls Sie chronisch krank sind, ist die Belastungsgrenze schon erreicht, wenn Sie auf mehr als 1 Prozent der Bruttoeinnahmen kommen. Auch dann können sie einen Antrag auf Befreiung bei Ihrer Krankenkasse stellen. Sie werden dann von allen weiteren gesetzlichen Zuzahlungen im laufenden Kalenderjahr befreit.
Was sind die Anzeichen von Blasenschwäche?



4 einfache Fragen, die Ihnen Klarheit bringen:
- Wird Ihre Unterwäsche beim Husten, Niesen oder Heben oft nass?
- Verlieren Sie manchmal Urin, bevor Sie die Toilette erreichen?
- Fühlen Sie sich unwohl, wenn Sie nicht wissen, ob es eine Toilette in der Nähe gibt?
- Vermeiden Sie Unternehmungen, bei denen Sie nicht zur Toilette können (z. B. Kino, Konzert usw.)?
Treffen für Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen zu, kann die Lebensqualität bereits stark eingeschränkt sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin und finden Sie zu Ihrer Unbeschwertheit zurück!
Inkontinenzprodukte auf Rezept – diese Produkte übernimmt die Krankenkasse
Bei Attends finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Inkontinenzprodukten. Die Kosten für die Inkontinenzversorgung werden von Ihrer Krankenkasse übernommen, falls es sich um eine „medizinisch notwendige“ Versorgung handelt. Bei Attends gibt es auch Produkte für zusätzlichen Komfort und mehr Diskretion. Diese gehen über die aufzahlungsfreie medizinisch notwendige Versorgung hinaus. Entscheiden Sie sich für ein solches Produkt, fällt eine wirtschaftliche Aufzahlung für Sie an. Wir beraten Sie gerne, um gemeinsam mit Ihnen das passende Produkt zu finden – Rufen Sie uns an – wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch.
Sind Sie sich unsicher, welches Produkt für Sie am besten funktioniert? Unsere Fachberater helfen Ihnen gerne, das passende Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Lassen Sie sich telefonisch und diskret von uns beraten. Wir sind gerne persönlich für Sie da, wenn Sie:
-
ein konkretes Produkt bestellen möchten
-
ein Beratungsgespräch und Unterstützung bei der Auswahl des passenden Inkontinenzproduktes benötigen
-
ein Rezept einreichen und ggf. einen Rückruf erhalten möchten
-
Fragen zur Inkontinenz und zur Erstattung haben
Ihr Komfort und Wohlbefinden stehen für uns an erster Stelle. Damit Ihr Inkontinenzprodukt sicher zu Ihren Bedürfnissen passt, können Sie ein Produkt Ihrer Wahl gratis testen.
Mehr Komfort und Diskretion mit wirtschaftlicher Aufzahlung
Attends bietet auch Produkte, die Ihnen mehr Komfort und Diskretion bieten. Diese gehen über die aufzahlungsfreie medizinisch notwendige Versorgung hinaus. Wenn Sie sich für solch ein Produkt entscheiden, fällt eine wirtschaftliche Aufzahlung für Sie an. Die Höhe der Aufzahlung ist abhängig vom gewählten Produkt und von der Erstattungshöhe der Krankenkasse. Auch wenn Sie Angehörige pflegen, profitieren Sie von der Verwendung der Aufzahlungsprodukte, denn diese bieten in den meisten Fällen besonderen Tragekomfort und somit mehr Wohlbefinden.
Inkontinenzprodukte sind verschreibungsfähig – wer hat Anspruch?
Unabhängig davon, ob Sie tröpfchenweise Urin verlieren oder starken Harnabgang haben, bei Anzeichen von Blasenschwäche sollten Sie zunächst das Gespräch mit Ihrem Hausarzt, Urologen oder Gynäkologen suchen. Ihre Ärztin, Ihr Arzt kann eine Blasenschwäche sicher diagnostizieren, die Ursachen dafür feststellen und geeignete Maßnahmen mit Ihnen besprechen. Ist die Versorgung mit aufsaugenden Produkten medizinisch notwendig, bekommen Sie ein Rezept und Ihre Krankenkassen übernimmt die Kosten.
Folgende Angaben sollte Ihr Rezept enthalten:
- Diagnose: Harninkontinenz oder Harn- Stuhlinkontinenz
- Produktart: Inkontinenzmaterial oder Inkontinenzprodukt
- Zeitraum: Versorgungsdauer (bis 12 Monate)
Ihre Attends Vorteile






Vereinbaren Sie einen Rückruf
Häufige Fragen
Monatsbinden sind für die Monatsblutung, aber nicht bei Blasenschwäche geeignet. Nur spezielle Produkte wie Attends Soft, Hygiene-Einlagen können Urin und Geruch sicher einschließen.
Attends Soft Hygiene-Einlagen sind dünn und diskret und werden in der Unterwäsche befestigt. Sie sind auch unter enganliegender Kleidung ganz diskret zu tragen.
Attends Produkte sind von einem unabhängigen dermatologischen Institut geprüft und für hautfreundlich befunden worden.
Attends Soft Hygiene-Einlagen vereinen Saugfähigkeit und Trockenheit mit einer angenehmen seidenweichen Oberfläche. Sie sind frei von Parfum oder reizenden Stoffen. Deshalb sind sie besonders bei empfindlicher Haut und für Allergiker geeignet. Ebenfalls enthalten Attends Produkte kein Latex.
Bitte besprechen Sie Ihre Blasenschwäche mit Ihrem Arzt. Bei vorliegender Verordnung (Rezept) übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die medizinisch notwendige Versorgung mit Inkontinenzprodukten.
Sie können Ihr Rezept einfach bei uns einlösen. Attends ist Vertragspartner nahezu aller Krankenkassen.
Attends Inkontinenzprodukte sind Hilfsmittel, die das ärztliche Budget nicht belasten. Sprechen Sie noch einmal mit Ihrem Arzt.
Inkontinenzhilfsmittel sind Hygieneprodukte, wie Inkontinenzeinlagen oder -vorlagen, Windeln für Erwachsene, Inkontinenzslips oder Windelhosen (Pants).
Für die Erstattung von Inkontinenzprodukten auf Rezept wird eine Zuzahlung (Rezeptgebühr) von 10% der Kosten, höchstens aber 5 Euro monatlich erhoben.
Normale Damenbinden sind aufgrund ihrer Produkteigenschaften für die Menstruation und nicht für Blasenschwäche bzw. Harninkontinenz geeignet. Inkontinenzprodukte nehmen dank ihres leistungsstarken Saugkerns mit Superabsorber größere Mengen Urin in kurzer Zeit auf. Damenbinden dagegen sind nur für kleinere Mengen von Menstruationsblut geeignet.
Zu Beginn jeder Behandlung steht die Diagnose durch ihren Hausarzt. So erfahren Sie den Grund für Ihre Blasenschwäche bzw. Inkontinenz und können passende Behandlungsmöglichkeiten wählen. Sehen Sie auch „Beckenbodentraining“.
Mit Hilfe unseres Produktfinders, finden Sie das richtige Produkt in der passenden Saugstärke und Größe. Gerne beraten wir Sie auch telefonisch. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Wenn Sie von Ihrem Arzt eine Verordnung („Rezept) über aufsaugende Inkontinenzprodukte erhalten haben, erstattet Ihnen Ihre Krankenkasse die medizinisch notwendige Versorgung. Wenden Sie sich bei Fragen hierzu persönlich an uns oder an Ihre Krankenkasse.
Bitte entsorgen Sie alle Produkte von Attends ausschließlich über den Restmüll.
Mit dem Attends Nummernsystem von 0 bis 10, finden Sie schnell das richtige Produkt mit der passenden Saugstärke: Saugstärke 0-3 für sehr leichte bis leichte Blasenschwäche, Saugstärke 4-5 für mittlere Harninkontinenz, Saugstärke 6-10 für schwere Harn- und Stuhlinkontinenz.
Attends Produkte erhalten Sie in Apotheken, Sanitätshäusern, im ausgewählten Einzelhandel oder übers Internet. Weitere Bezugsquellen finden Sie unter „Wo bekomme ich Attends?.